Gehen: Der einfache Weg zu Gesundheit und Glück

5/22/20243 min lesen

In einer Welt voller hochintensiver Workouts und extremer Fitness-Trends ist es leicht, eine der einfachsten und zugänglichsten Formen von Bewegung zu übersehen: das Gehen. Doch unter seiner bescheidenen Fassade verbirgt sich ein Schatz an positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Also schnür deine Turnschuhe und begleite mich dabei zu erkunden, welche zahlreichen Vorteile sich ergeben, wenn man einen Fuß vor den anderen setzt. 

1. Gehen und Langlebigkeit
Aktuelle Studien haben einen klaren Zusammenhang zwischen regelmässigem Gehen und einem verminderten Sterberisiko aufgezeigt. Forschungen, die im Journal of the American Medical Association veröffentlicht wurden, belegen, dass Gehen, im Vergleich zur Inaktivität, mit einer deutlich reduzierten Sterberate verbunden ist. Das bedeutet, dass etwas so Einfaches wie ein täglicher Spaziergang das Potenzial hat, dein Leben um Jahre zu verlängern. 

2. Gelenkschonende Aktivität
Anders als sportliche Aktivitäten wie Jogging oder intensives Aerobic ist Gehen schonend für die Gelenke. Die sanfte Bewegung des Gehens macht es zu einer idealen Übung für Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus, auch für Menschen mit Gelenkproblemen oder Mobilitätseinschränkungen. Durch regelmäßiges Gehen kannst du deine Muskeln stärken, Deine Beweglichkeit verbessern und die Gelenkgesundheit fördern, ohne das Risiko von Verletzungen einzugehen oder bestehende Probleme zu verschlimmern. 

3. Stressabbau und Verbesserung der Stimmung
Hast du schon einmal bemerkt, wie ein zügiger Spaziergang im Freien deine Stimmung aufhellen und Stress abbauen kann? Das liegt daran, dass Gehen die Freisetzung von Endorphinen auslöst, den natürlichen Wohlfühl-Hormonen deines Körpers. Ob du durch die Stadt schlenderst oder über Naturpfade wanderst, die rhythmische Bewegung des Gehens in Kombination mit der frischen Luft und der natürlichen Umgebung kann Wunder für dein geistiges Wohlbefinden bewirken. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Gehen Symptome von Angst und Depression reduzieren, das Selbstwertgefühl steigern und die allgemeine Stimmung verbessern.

Den Zu-Fuss-Gehen Lifestyle annehmen

Gehen ist das ultimative Gratis-Fitness-Angebot - alles, was du brauchst, sind bequeme Schuhe und ein Weg zum Spazieren. Es ist eine fantastische Möglichkeit, dich zu bewegen, den Kopf frei zu bekommen und etwas Vitamin D zu tanken.

Mehr Gehen in deine tägliche Routine zu integrieren, muss nicht kompliziert sein. Wenn du neu anfängst oder nach einer Pause wieder einsteigst, ist es wichtig, langsam anzufangen. Beginne mit kurzen Spaziergängen in einem angenehmen Tempo und erhöhe nach und nach deine Gehzeit und -intensität, während sich dein Fitnessniveau verbessert. Sobald du dich damit wohl fühlst, setze dir erreichbare Ziele, wie z.B. einen 20-minütigen Spaziergang nach dem Abendessen oder das Erreichen einer bestimmten Anzahl von Schritten pro Tag. Fors chungen legen nahe, dass mehr Schritte pro Tag, bis etwa 7500 Schritte/Tag, mit einer niedrigeren Sterblichkeitsrate verbunden sind. Versuche, Abwechslung zu schaffen, indem du verschiedene Routen und Gelände erkundest. Und vergiss nicht, auf deinen Körper zu hören - er wird dir signalisieren, wann es Zeit ist, einen Gang höher zu schalten.

Stelle sicher, dass dein Ziel realistisch ist, wenn du gerade erst anfängst. Wenn du dich nach 20 Minuten pro Tag erschöpft und müde fühlst, versuche es an alternierenden Tagen mit 10 Minuten. Erhöhe die Zeit jede Woche um 2 bis 5 Minuten, während du deine Fitness aufbaust. Sobald du dein Zeitziel pro Einheit erreicht hast, kannst du damit beginnen, mehr Tage hinzuzufügen. Wenn du dir dann ein anspruchsvolleres Training wünschst, erhöhe deine Geschwindigkeit oder suche dir eine Route mit mehr Steigungen.

Egal, ob du alleine gehst, mit einem vierbeinigen Begleiter oder in Gesellschaft von Freunden, jeder Schritt bringt dir viele Vorteile für deine Gesundheit. Darum schnür deine Turnschuhe, mach dich auf den Weg und lass die Vorteile des Gehens den Weg weisen!

 

Referenzen:

https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2734709

https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2783711

https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2802810

https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2790780

https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-022-01649-4

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0531556521002102?via%3Dihub