Die Bedeutung einer starken Muskulatur wenn wir altern
3/25/20242 min lesen


Eine starke Muskulatur ist entscheidend für die Vermeidung von Stürzen, ein langes Leben und die Erhaltung der Unabhängigkeit im Alter. Der Aufbau und Erhalt von Muskelmasse hat zahlreiche Vorteile, insbesondere für Frauen in der Lebensmitte. Lasst uns einige dieser Vorteile näher betrachten:
1. Langlebigkeit: Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse tendenziell ab, ein Zustand, der als Sarkopenie bekannt ist. Dieser Verlust an Muskelmasse wird mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht und kann zu einer Verschlechterung der allgemeinen Lebensqualität beitragen. Krafttraining und Muskelaufbau kann diesem Rückgang entgegenwirken und die Langlebigkeit fördern.
2. Sturzprävention: Nach Angaben des Zentrums für Krankheitskontrolle und Prävention (Centers for Disease Control and Prevention (CDC)) sind Stürze die Hauptursache für verletzungsbedingte Todesfälle bei älteren Erwachsenen und stellen ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Starke Muskeln sorgen für mehr Stabilität und Gleichgewicht und verringern so die Gefahr von Stürzen und dadurch verursachten Verletzungen. Besonders wertvoll sind Übungen, welche die Verbesserung der Rumpf- und Beinkraft, sowie die allgemeine Stabilität fördern.
3. Unabhängigkeit: Selbstständig zu bleiben, ist ein wichtiger Aspekt des gesunden Alterns. Starke Muskeln sind essentiell, um die täglichen Aktivitäten ohne Hilfe durchführen zu können. Ganz gleich, ob es sich um das Tragen von Lebensmitteln, das Treppensteigen oder das Aufstehen von einem Stuhl handelt, eine ausreichende Muskelkraft sorgt für Unabhängigkeit und eine höhere Lebensqualität.
4. Stoffwechsel und Gewichtsmanagement: Der Aufbau und Erhalt von Muskelmasse kann sich auch positiv auf den Stoffwechsel auswirken. Muskelgewebe verbrennt im Ruhezustand mehr Kalorien als Fettgewebe, was sich positiv auf das Gewichtsmanagement und die allgemeine metabolische Gesundheit auswirkt.
5. Gesundheit der Knochen: Krafttraining kommt nicht nur den Muskeln zugute, sondern fördert auch die Knochengesundheit. Wir Frauen sind anfälliger für Osteoporose, vor allem während und nach der Menopause. Krafttraining mittels gewichtstragender Übungen können die Knochendichte verbessern, das Risiko von Knochenbrüchen verringern und die Integrität des Skeletts erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Muskelkraft der Schlüssel zu einem langen, glücklichen Leben ist. Durch gezielte Übungen und eine ausgewogene Ernährung können Sie Muskeln aufbauen und erhalten. Dadurch beugen Sie Stürzen vor und legen eine gute Grundlage, um Ihre Unabhängigkeit während des Alterungsprozesses zu bewahren und ein langes Leben führen zu können.
Referenzen:
https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/strength-training-builds-more-than-muscles
https://www.ncoa.org/older-adults/health/prevention/falls-prevention
https://www.cdc.gov/falls/index.html
https://www.nia.nih.gov/health/falls-and-falls-prevention
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC296885/
https://ajcn.nutrition.org/article/S0002-9165(23)29045-0/fulltext
https://www.osteoporosis.foundation/patients/prevention/exercise
https://www.bonehealthandosteoporosis.org/preventing-fractures/prevention/